NFTs

V&IWarum sie keine Kunst sind

In den letzten Jahren waren wohl nur wenige Themen in der Technologie Welt so umstritten wie die Idee der Non Fungible Token (NFT). In der Blockchainwelt hat dieses Konzept hohe Wellen geschlagen und erfuhr einen unwirklichen Hype, voller Betrugsmaschen und falscher Versprechungen. Dabei ist die Vision NFT in der Tat sehr vielversprechen. Allerdings wird es noch brauchen, bis die ersten nennenswerten Anwendungsfälle aus der experimentellen Phase heraustreten und in der Realwirtschaft ankommen.

In diesem Blogartik möchten wir darauf eingehen, warum NFTs keine Kunst sind und welche potentiellen Möglichkeiten NFTs denn tatsächlich mit sich bringen.

Was sind NFTs?

NFTs können als eine Art Vermögenswert betrachtet werden, die das Eigentum beziehungsweise den Echtheitsnachweis für einen einzigartigen Gegenstand oder Inhalt darstellen. Der Eigentumsnachweis wird in diesem Zusammenhang mit Anwendung der Distributed Ledger Technologie bestätigt. Mit dem Aufkommen von NFTs hat man es erstmalig geschafft einen digitalen Beweis für das Eigentumsrecht einer Sache, fälschungssicher und transparent, zu kreieren. Damit stellen NFTs eine Art digitales Gegenstück zum „Original“ in der physischen Welt dar.

Jeder NFT ist hierbei unverwechselbar und beinhaltet Metadaten, die zusammen mit der Token ID die Einzigartigkeit des NFTs bestimmen. Die Metadaten können Angaben wie den Urheber, das Datum der Erstellung und alle spezifischen Merkmale oder Eigenschaften eines Objekts beinhalten.

Diese Einzigartigkeit macht NFTs in der Welt der digitalen Sammlerstücke, der Kunst und anderer Formen digitaler Inhalte zu einem Sammel- und Spekulationsobjekt.

NFTs bieten für Urheber zudem die Möglichkeit ihre Arbeit auf eine neue Art und Weise zu monetarisieren. Durch die dahinterliegenden Smart Contract können Ersteller neue Einnahmequellen erschließen, indem sie durch die Implementierung von Lizenzgebühren (Royalties) an jedem Weiterverkauf ihrer Produkte beteiligt werden. Damit haben NFTs das Potential viele Bereiche der Realwirtschaft zu beeinflussten und neue Use Cases im Bereich der Immobilien, virtueller Mode oder Banking hervorbringen.

In der Theorie haben NFTs einen neuen potenziellen Markt für digitalen Eigentum und einzigartige Vermögenswerte geschaffen, der es Schöpfern und Nutzern ermöglicht, sich an einer dezentralen Wirtschaft zu beteiligen. Damit spielen NFTs auch eine tragende Rolle bei der Tokenisierung von Assets.

NFT - Standards

Wenn man von NFTs spricht, verweist man in der Regel auf Smart Contracts die auf einer Blockchain wie Ethereum implementiert sind. Für Ethereum hat sich dabei eine Community etabliert, die Standards (ERC – Standards) für die Ethereum Plattform definiert. Diese Standards werden in Form von Ethereum Improvement Proposals (EIPs) bestimmt. Dabei haben sich neben den Fungible Token (z.B. ERC-20), auch verschiedene Token Standards durchgesetzt, die den Bereich der Non Fungible Token abdecken.

Wenn es um die Erstellung von NFTs geht, hat sich der ERC-721 Token Standard als bekannteste Form etabliert. Nach und nach haben sich für NFTs auch weitere Standards gebildet, wie etwa der ERC-1155 Token als Multi Token Standard, der sich vor allem für Entwickler aus der Gaming Industrie als interessant erwies. Eine Erweiterung der gängigen Standards stellt hingegen der ERC-6551 Token dar, der es NFTs erlaubt ihre eigenen Smart Contracts auszuführen und somit auch eigene (fungible) Token zu empfangen und Transaktionen durchzuführen.

Grundlagen von NFTs

Das primäre Prinzip, aus dem sich sämtliche Use Cases rund um NFTs entwickeln, ist die Fälschungssicherheit und Nachverfolgbarkeit eines NFTs und den mit ihm verbundenen Metadaten. Daraus ergeben sich drei Kategorien von Anwendungsfeldern, die jeweils in eigene Subkategorien unterteilt werden können.

Die NFT Identity fasst alle Bereiche zusammen, mit dessen Hilfe Zugänge ermöglicht werden. Dies kann sowohl der Zugang zu einer dezentralen App sein als auch ein reales Eintrittsticket oder eine Wallet Adresse zum Empfangen von Kryptowährungen.

Von NFT Connect wird gesprochen, wenn ein digitales und reales Gut an die in den Metadaten des NFTs und der Blockchain gekoppelt ist und sich daraus eine reale Verbindung zwischen dem NFT und dem verbindenden Element ableitet. Reale Güter stehen hierbei für Kunstwerke oder verschiedene Investitionsgüter wie Immobilien, Gold oder Wertpapiere. Digitale Güter können hingegen Musik, Videos oder Spielcharaktere sein.

NFT Rights erfassen alle Bereiche des NFTs, die der realen Person hinter dem NFT reale Rechte einräumen. Dies können Belohnungen für abgeschlossene Quests, Mieteinnahmen oder auch Video- und Musik Streaming Einnahmen sein.

Anwendungsfelder von NFTs

In der Theorie eröffnen NFTs unendlich viele Möglichkeiten für eine neue Art digitaler und tokenisierter Ökonomie. In der Praxis sind solche Lösungen jedoch noch nicht angekommen. Viele Projekte sind mit unrealistischen Versprechungen oder einem nicht skalierbaren Geschäftsmodell gestartet und konnten die Erwartungen, die an sie gestellt wurden, nicht erfüllen.

Nichtsdestotrotz haben sich in der Masse von Projekten auch reale Anwendungsfälle entwickelt, die bei einer mittel- bis langfristigen Reife der Web 3.0 Branche auch den Weg in die tatsächliche Nutzung finden könnten.

Eine Möglichkeit, die NFTs bieten, ist die Etablierung einer digitalen Identität. Durch die Unverfälschbarkeit der TokenID, können NFTs sämtliche notwendigen Informationen bereithalten in den Metadaten bereitstellen, die für den Nachweis einer Identität notwendig sind. Ein Projekt, das sich dem Bereich der digitalen Idenität widmet, wäre zum Beispiel der Ethereum Name Service (ENS).

Ein weiterer Anwendungsfall für den NFT ist der digitale Zwilling. Dabei handelt es sich um NFT Abbildungen von realen Entitäten.  Dabei kann es sich sowohl um digitale NFT Zwillinge von Büchern oder –Bildungs Zertifikaten handeln.

Musik NFTs verfolgen das Ziel Künstlern und Fans die Teilhabe an Streamingumsätzen und Weiterverkäufen von Songs, Alben oder Musikvideos zu ermöglichen. Einige US amerikanische Künstler konnten bereits erfolgreich NFT Musikboxen als Sondereditionen an ihre Fans verteilen.

NFT Patente sind ein Ansatz, um Unternehmenspatente mit Hilfe von NFTs zu tokenisieren. Dabei geht es darum das geistige  Eigentum besser schützen, speichern und verwalten zu können. Ein Beispiel für digitale Patente setzt aktuell IBM um, die auf dem eigenen IBM Cloud und Blockchain Service Patentdaten als NFTs speichern.

Ein Anwendungsfall für NFTs liegt auch im Bereich Real Estate. Durch eine Besitzurkunde in NFT Form kann auf einen Notar verzichtet werden und der Besitzwechsel kann bei Einigung innerhalb weniger Minuten geschehen.

Ein weiterer Use Cases von NFTs betrifft die Tokenisierung von Vermögenswerten, wie Kunst oder Sammlerstücke. Gemälde oder Oldtimer Automobile können tokenisiert und ggf. auch als fraktionalisierte Investments auf viele Teilbesitzer aufgeteilt werden.

Zukunft von NFTs – ein Ausblick

Auch wenn überteuerte Affen Bildchen die Bevölkerung polarisieren, sollten solche kontroversen Konzepte nicht zum vorschnellen Urteil über Non Fungible Token verleiten, sondern eher das entstandene skeptische Interesse nutzen, um die Zukunftsweisenden Anwendungsfälle zu beleuchten.

NFTs haben zweifelsfrei das Potential eine neue Art der Ökonomie zu erschaffen, von der Hersteller und Besitzer profitieren können. Je nach Anwendungsfall haben sich dabei unterschiedliche Token Standards herausgebildet. Viele existierende Projekte sind hierbei noch in der frühen konzeptionellen Entwicklungsphase, bieten allerdings vielversprechende Ansätze für eine neue Stufe des digitalen Besitzes.

Noch steckt die Technologie und die Adaption in den Kinderschuhen, da weiterhin viel Aufklärungsarbeit geleistet werden muss und zudem signifikante Leuchtturmprojekte fehlen, die für die breite Masse ausgelegt sind und so eine Integration in die Realwirtschaft ermöglichen.

Aktuell steht man vor der Herausforderung die regulatorische Klarheit für diese Assetklassen zu bestimmen und die notwendige technische Infrastruktur zu schaffen, um den breiten Teil der Bevölkerung von Ihrem Nutzen zu überzeugen und so endlich den Weg in die Realwirtschaft zu finden.