Web 3 Beratung

V&IEin methodischer Ansatz

Obwohl das Interesse an Kryptowährungen nach dem letzten großen Hype spürbar nachgelassen hat, sind in diesem Bereich dennoch bedeutende Fortschritte zu verzeichnen. Abseits der Goldgräberstimmung, die den Hype bestimmte, brachte diese Phase auch positive Entwicklungen für den Web 3 Sektor mit sich. Dazu gehört definitiv das wachsende Interesse an der Technologie und ihren Potenzialen. Dies hat kürzlich zur Gründung zahlreicher Unternehmen geführt, die sich intensiv mit Web 3, NFTs und DeFi beschäftigen. Welchen tatsächlichen Mehrwert diese Firmen bieten, wird die Zeit allerdings noch zeigen. Doch wie schafft man den Einstieg in das Web 3? In diesem Blogartikel möchten wir einen Ansatz präsentieren, mit dem Unternehmen erfolgreich in die Welt des Web 3 einsteigen können.

Was ist das Web 3.0?

Wenn man den Begriff “Web 3.0” allgemein definieren möchte, kommt man nicht daran vorbei, die ersten beiden Entwicklungsstufen des Webs näher zu erläutern.

Das Web 1 beschreibt die Anfangsphase des Internets, in der Nutzer lediglich Zugriff auf statische Seiten hatten. Diese Phase kann zeitlich den 1990er bis zu den frühen 2000er Jahren zugeordnet werden.

Das Web 2, als dessen Nachfolger, ist durch eine erhöhte Dynamik der Webseiten charakterisiert und nahm ab den 2005er Jahren an Fahrt auf. Nutzer waren nicht mehr nur Konsumenten von Inhalten, sondern konnten auch selbst Content erstellen. In diesem Zeitraum entstanden auch Unternehmen wie Facebook und Amazon, die durch die Nutzung von Nutzerdaten innovative Geschäftsmodelle entwickelten.

Das Web 3 steht für die nächste Entwicklungsstufe des Internets, die in ihrer vollen Ausprägung aktuell noch nicht existiert. Das Fundament des Web 3 bildet die Distributed Ledger Technologie (DLT). In der Vision des Web 3 sollen Nutzer ihre Daten und ihre Identität selbst kontrollieren und für die Nutzung bestimmter Dienste mit Token belohnt werden. Das Ziel ist, dass das Web 3 vollständig dezentral funktioniert und auf verschiedenen Blockchain-Systemen basiert, die derzeit in Entwicklung sind.

Anwendungsfälle von Web 3.0

Betrachtet man die aktuelle Entwicklung und das allgemeine Verständnis des Begriffs “Web 3”, so scheint sich das Bild häufig auf Schlagworte wie NFTs (Non-Fungible-Token) und das Metaverse zu konzentrieren. Angesichts der Neuartigkeit der Technologie und der Komplexität der verschiedenen Blockchain- und Token-Systeme ist diese eingeschränkte Sichtweise nachvollziehbar, denn es ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, bis das Web 3 im Mainstream Fuß fassen wird.

Trotzdem erkennen bereits einige Unternehmen das Potenzial. Auch wenn manche scheinbar nur auf den Trend Zug aufspringen möchten, muss anerkannt werden, dass viele dieser Firmen trotz der damit verbundenen Kosten und Risiken Pionierarbeit leisten. Grundsätzlich lassen sich drei Dimensionen unterscheiden, in denen sich Web 3 Anwendungsfälle finden. Die Dimension Kundeninteraktion, Innovation und Integration. Nachfolgende Projekte, bedienen hierbei jeweils eine dieser Dimensionen:

Starbucks hat eine NFT-Kollektion lanciert, die Käufern den Zugang zu einzigartigen, interaktiven Erlebnissen ermöglicht. Die “Starbucks Odyssey Experience” zielt dabei auf Kundenbindung ab. Nutzer werden durch das Absolvieren bestimmter Aktivitäten belohnt und können so spezielle Erlebnisse oder Produkte freischalten. Interessenten können den NFT dabei auf dem hauseigenen Odyssey”-Marktplatz auch mit einer Kreditkarte erwerben – und benötigen dafür keine Kryptowährungen mehr.

Einen besonders innovativen Ansatz verfolgt Mercedes-Benz. Der Automobilhersteller ist eine Partnerschaft mit der Ethereum Layer-2-Blockchain, Polygon, eingegangen, um die Acentrik-Plattform zu kreieren. Nutzer sollen ihre Daten über AWS hochladen und anbieten können, während der Hash der Metadaten auf der Blockchain abgespeichert wird. Auf diese Weise gehen sie einen Schritt in die Richtung Datenökonomie und dringen in das Gebiet „Data as a Currency“ vor.

Das US-Fintech-Unternehmen Stripe hat eine neue API vorgestellt, die es Web-3 Unternehmen ermöglicht, Zahlungen innerhalb des Blockchain Ökosystems in Fiat-Geld abzuwickeln. Stripe zielt dabei nicht nur darauf ab, den Kauf von Kryptowährungen zu erleichtern, sondern auch den Erwerb von NFTs zu unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Etablierung eines KYC-Prozesses (Know Your Customer), um den zukünftigen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Wenn man diese drei verschiedenen Herangehensweisen zur Integration von Web 3 betrachtet, wird deutlich, dass jedes Unternehmen einen individuellen Ansatz entwickelt hat, um die Technologie in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Die Ansätze von Starbucks (User Experience), Mercedes-Benz (Business Innovation) und Stripe (Integration) veranschaulichen auch die drei Dimensionen von Web 3, die bei der Planung und Bewertung eines Projekts berücksichtigt werden sollten

Stand des Web 3.0

Doch wie gestaltet sich die Entwicklung in diesem Bereich abseits des ganzen Hypes? Zunächst sollte man anmerken, dass die Blockchain-Thematik, trotz oft ausgerufener Revolution, in der Breite der Bevölkerung bei Weitem noch nicht angekommen ist. Insbesondere der Zusammenbruch großer Krypto-Unternehmen wie FTX oder LUNA hat das Vertrauen in die Branche erschüttert. In dieser Phase wurde vielen bewusst, dass die Wildwest-Manier im Bereich von Kryptowährungen und Blockchain einer klaren Regulierung weichen muss. Mit der MiCA-Verordnung hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt in diese Richtung unternommen und einen Rahmen für zukünftige nationale Gesetzgebungen geschaffen.

Doch auch in der Praxis hat die Blockchain Technologie noch wenig reale Anwendungsfälle gefunden. Besonders die Komplexität und das fehlende Verständnis für die Technologie stellen eine beträchtliche Hürde dar, sodass die Anwendungsfälle der Blockchain und Web 3 Technologie immer noch in einer Nische verharren, die in den meisten Fällen nicht über einen Proof-of-Concept hinausreichen.

Methodische Blockchain und Web 3.0 Beratung

Doch welche Möglichkeiten bestehen, um dies zu ändern und die Blockchain Technologie und das Web 3 im Unternehmen zu etablieren?

Für die Implementierung von Blockchain und Web 3 muss man sich zunächst vor Augen führen, dass zwei Faktoren berücksichtigt werden müssen. Einerseits die technischen Aspekte wie Architektur, Sicherheit, Programmiersprachen und Tools, und andererseits wirtschaftssoziologische Aspekte, wie Use Case, Business Modelle, Regulatorik und Prozesse.

Um die Implementierung methodisch zu bewerkstelligen und die Schritte in das Web 3 zu erleichtern, hat web3ideation einen Ansatz entwickelt, mit dem der Einstieg für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen in das Web 3 gelingt. Der Ansatz beinhaltet drei Säulen, die jeweils in drei unterschiedliche Blöcke gegliedert sind. Die Methodik orientiert sich hierbei am klassischen Vorgehen im Innovationsmanagement unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Blockchain Technologien.

Web 3 Innovate

Im Bereich Innovation geht es primär darum ein solides Grundverständnis, für die Herausforderungen und die Möglichkeiten der Web 3 Technologie, zu schaffen. Dieser erste Schritt zielt darauf ab das notwenige Wissen über die Distributed Ledger Technologie und dessen Einsatzmöglichkeiten zu schaffen.

Im nächsten Schritt verfolgt man dann das Ziel einen passenden Use Case zu erarbeiten, indem Web 3 Ideen und Anwendungsfälle generiert und anhand von Nutzen und Machbarkeit priorisiert werden. Sobald ein spezifischer Use Case ausgewählt wurde, muss der Web 3 Utility bestimmt werden, indem der Nutzer in den Vordergrund der Betrachtung gestellt wird. Gerade diese beiden Aspekte werden in den meisten Fällen nur halbherzig beleuchtet, wodurch viele Projekte in den Schluchten der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Im letzten Schritt der Innovate Säule geht es darum die Zielgruppe und den Markt besser zu verstehen und anhand von On-Chain Analysen, wie auch qualitativen und quantitativen Forschungen, erste Abschätzungen bezüglich der Möglichkeiten einer potentiellen Web 3 Lösung zu treffen und dabei gleichzeitig einen Überblick zu der aktuellen Marktlage zu erhalten

Web 3 Plan

Die Säule Plan verfolgt das Ziel, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine interne Legitimation für das Web 3 Projekt zu sichern. Zunächst sollte ein Vergleich der verschiedenen Public Blockchains erstellt werden. Dabei ist es ratsam, konkrete Metriken festzulegen, um zu bestimmen, welche Blockchain den Anforderungen gerecht wird.

Nach Auswahl einer geeigneten Blockchain sollten die rechtlichen Aspekte sowie mögliche Implikationen der Web 3 Lösung abgeklärt werden. Anschließend ist es wichtig, den Business Case zu kalkulieren und eine Go-to-Market Strategie festzulegen

Abschließend müssen die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung definiert und eine klare Roadmap, inklusive Meilensteinplan, herausgearbeitet werden. Dabei sollte man auch berücksichtigen, welche zusätzlichen Prozesse etabliert werden müssen, um den prozessualen und technischen Betrieb der Web 3 Lösung gewährleisten zu können.

Web 3 Deliver

In der Säule Deliver fokussieren wir uns auf die technische Implementierung der Web 3 Lösung. Dabei kann es sich um einen dezentralen Marktplatz, eine Dezentral Autonome Organisation ein NFT-Projekt oder Weiteres handeln. Zunächst wird ein Prototyp entwickelt und im Public Testnet veröffentlicht. Dort können erste Erfahrungen mit der Web 3 Lösung gesammelt und Nutzerfeedback eingeholt werden.

Im Bereich ‘Review & Testing’ wird die Qualität der Web 3 Lösung sichergestellt. Der Code durchläuft ein umfassendes Audit, und es werden Performance-Tests durchgeführt. Diese Tests liefern Empfehlungen zur Optimierung. Abschließend wird der überarbeitete und in mehreren Iterationen geprüfte Code gemäß einem detaillierten Deployment-Plan im Mainnet Live geschalten.

Zusammenfassung

Wie im folgenden Blogartikel dargestellt, definiert das Web 3 , wie wir im Web interagieren, neu. Schon einige große Unternehmen haben sich vorgewagt, mit gemischten Erfolgen. Aus einigen Projekten und Initiativen, sind einige beeindruckend innovative Lösungen hervorgegangen, die, wenn sie erfolgreich implementiert werden, die Akzeptanz von Web 3 steigern könnten.

Dabei ist für einen erfolgreichen Einstieg ins Web 3 unerlässlich, ein methodisches und systematisches Vorgehen zu verfolgen. Dies soll sicherstellen, dass interne Stakeholder mitgenommen werden und die Zielgruppe den echten Nutzen der Web 3 Lösung erkennt. Die von web3ideation angewandte Methodik ist hierbei nicht komplett neu, sondern ergänzt bereits bestehende Ansätze aus dem Innovationsmanagement, dem Lean-Product Design und der agilen Entwicklung durch die technologischen Komponenten der Blockchain und Web 3.