Innovationsmanagement x Blockchain
Dezentrale Entwicklung mit Methodik – von Buzzwords zur Dezentralen App.
Du willst Web3 jenseits von Spekulation verstehen und gestalten?
Wir helfen Dir, Konzepte wie Layer 1 & 2, RWAs, Stablecoins, NFTs, DePIN, Oracles oder TVL greifbar zu machen – praxisnah, fundiert und anwendungsorientiert.
Egal ob Einzelperson, Startup oder Organisation – wir begleiten dich vom ersten Verständnis bis zur funktionierenden Dezentralen Anwendung auf der Blockchain.
Du lernst, Blockchain-Technologien fundiert und praxisnah zu bewerten- von Smart Contracts bis zur Analyse von on-chain Daten.
Gemeinsam entwickeln wir konkrete Use Cases und testen, ob daraus tragfähige Geschäftsmodelle entstehen können.
Mit Innovationsmethoden wie Design Thinking und Tools wie EVM, Etherscan oder Dune erhältst du wertvolle Einblicke in die Web3-Praxis.
Wir vergleichen verschiedene Blockchains wie Ethereum oder Solana sowie Layer-2-Lösungen anhand realer technischer Kriterien – darunter Gebührenstrukturen, Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Netzwerk-Performance.
Zudem entwickeln wir robuste Tokenomics und Governance-Modelle und analysieren Schlüsseltechnologien wie Chainlink, The Graph, IPFS, Snapshot und Uniswap v2/v3 im Detail.
Schließlich entwickeln wir einen konkreten Umsetzungsplan, um eine Dezentrale Anwendung (DApp) End-to-End zu entwickeln.
Du bringst deine Web3-Idee auf die Blockchain – von den ersten Prototypen bis zum marktreifen Produkt.
Dabei arbeiten wir mit modernen Developer-Tools wie Hardhat, Foundry und Node.js im Backend sowie React und Wagmi im Frontend. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Smart Contracts werden mit Tools wie MythX, Slither und OpenZeppelin Defender geprüft.
Ist alles bereit, wird deine Lösung auf dem Mainnet deployed – bereit für echte Nutzer.